Casa Magna Colorado Gran Toro

Ein cooler Smoke, der medium-stark beginnt und hervorragende herb-florale bis süsslich-florale Geschmacksnuancen hervorbringt. Die Casa Magna Colorado Gran Toro ist ein ausgezeichneter Genuss.

Casa Magna Colorado Gran Toro

Der „offizielle“ Text des Herstellers lautet: Die Casa Magna wurde 2008 von Manuel Quesada, welcher seit 1974 Zigarren in der Dominikanischen Republik herstellt, und Nestor Plascencia, dem grössten Tabakproduzenten in Nicaragua, ins Leben gerufen. Noch im gleichen Jahr kürte das renommierte Zigarrenmagazin „Cigar Aficionado“ die Robusto der Colorado-Serie zur Zigarre des Jahres 2008.  Für die Casa Magna war dies der Auftakt zu einer enormen Erfolgsgeschichte in den Staaten.

Die Betrachtung

Die Zigarre ist in Cellophan verpackt. Das Deckblatt ist wunderschön Maduro-Braun und ist perfekt verarbeitet. Vielleicht etwas dicke Blattadern. Die Anilla ist dreifarbig: Gold, Schwarz und etwas Gold und ist leicht geprägt. Die Papierdicke ist perfekt. Nicht zu dünn, nicht zu dick. Der Duft ist herbal, das Deckblatt fühlt sich leicht ölig an. Wunderbare Haptik.

Casa Magna Colorado Gran Toro

 

Das Glimmen

Das Deckblatt ist übersät von kleinsten, dunklen Punkten. Diese werden bei der Asche die sogenannten „kristallinen Punkte“ hervorbringen. Der Rauch ist üppig, der Abbrand-Rand ist wellig und man muss ihn bis etwa zur Hälfte der Zigarre immer wieder mit der Flamme behutsam korrigieren. Die Asche ist hellgrau mit dunkelgrau gemastert. Das Deckblatt hebt sich zwischendurch von der übrigen Asche ab; Das erklärt irgendwie den immer währenden Schiefbrand.

Casa Magna Colorado Gran Toro

 

Der Geschmack

Zu Beginn etwas würzig und etwas salzig. Nasal ist sie der „Burner“ 😀 Sie ist recht würzig und brennendes Holz untermalt dieses Erlebnis. Einfach toll! Der Smoke entwickelt sich bis etwa zur Hälfte der Zigarre: Die Würze bleibt, Zartbitter nimmt die Führungsrolle ein, eine sanfte salzige Geschmacksnuance im Hintergrund und eine sanfte herbale Nuance ergeben eine wunderbare Geschmacksmelange. Ein schöner Tabakgeschmack entwickelt sich weiter und eine florale Süsse beginnt an zu wachsen. Sehr schön! Sie ist immer noch Medium-stark und gegen Ende wird sie stark; Der Nikotinspiegel lässt grüssen. Etwa ab der Hälfte bis zum Schluss wird die Süsse noch mehr floral, das herbe Zartbitter vermischt sich damit und ergibt ein ganz wundervolles Geschmackserlebnis.

Casa Magna Colorado Gran Toro

 

Insgesamt

Ein toller Smoke, eine tolle Zigarre, und ein tolles etwa 100 Minuten Geschmackserlebnis. Ein Lächeln in meinem Gesicht ist dafür der Beweis 🙂 Unbedingte Kaufempfehlung!

Casa Magna Colorado Gran Toro

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij

Weiche Flamme vs. Jetflamme – ein Unterschied im Geschmack?

Auf Facebook stellte ich in ein paar Cigarren-Gruppen die Frage, ob „Weiche Flamme vs. Jetflamme – ein Unterschied im Geschmack?“ für einen Blogartikel von Interesse sei. Ja, das ist es! Also machte ich mich daran und prüfte an vier Cigarren, ob man einen geschmacklichen Unterschied beim Verkosten feststellt.

Es ist wohl eine Glaubensfrage. Die einen schwören auf die weiche Flamme, die anderen auf die Jetflamme. Bei Jet-Feuerzeugen gibt es einstrahlige, zweistrahlige, sogar vierstrahlige Flammen. Was das Herz begehrt. Bei der Jetflamme ist Vorsicht geboten: Die Flamme weit genug von der Cigarre fern halten, damit sie vorsichtig geröstet wird. Nun, was habe ich persönlich festgestellt? Lasst uns meine vier Beispiele betrachten und lesen.

Beispiel 1: H. Upmann Connoisseur No. 1, Robusto

Weiche Flamme vs. Jetflamme - ein Unterschied im Geschmack?

Das Verkosten, angezündet mit der weichen Flamme

Die H. Upmann Connoisseur No. 1 schmeckte sanft salzig, wundervoll „erdig“ („torfig“), tiefer Tabak, eine exzellente Raumnote (Aroma). Die Geschmacksmelange legte sich auf die Zunge und eine sanfte Süsse unterstrich den Smoke. Zu Beginn etwas bitter, was im Verlauf des 1. Drittels verschwand. Die Stärke ist Medium bis medium-stark. Der Smoke war wundervoll. Ach ja, BD war ABR2011.

 

Weiche Flamme vs. Jetflamme - ein Unterschied im Geschmack?

Das Verkosten, angezündet mit der Jetflamme

Ich habe die Jetflamme nicht auf volle Pulle aufgedreht. Wie man sieht ist die sichtbare Flamme weit weg von der Cigarre. So habe ich sie schonend „angeröstet“. Das Geschmackserlebnis war wie oben beschrieben, allerdings waren von Anfang an überhaupt keine Bitternoten feststellbar. Die Stärke ist Medium bis medium-stark. Die H. Upmann Connoisseur No. 1 hat auch hier wundervoll geschmeckt. BD aus der selben Kiste, ABR 2011. Ich habe den Xikar Allume Single Jetflame verwendet.

 

Beispiel 2: Flor de Selva (Honduras), Robusto

Weiche Flamme vs. Jetflamme - ein Unterschied im Geschmack?

Das Verkosten, angezündet mit der weichen Flamme

Die Flor de Selva hat eine wundervolle cremige, sanft röstige und wunderbare sehr sanft zartbittere Geschmacksnuancen. Gleich nach dem Anzünden macht sich eine angenehme melissenartige Süsse bemerkbar, welche sich im Verlauf des Smoke weiter entfaltet. Die Geschmacksmelange ist hervorragend, sie bleibt bis zum Schluss mild in ihrer Stärke. Tolle Cigarre!

 

Weiche Flamme vs. Jetflamme - ein Unterschied im Geschmack?

Das Verkosten, angezündet mit der Jetflamme

Diese mal habe ich die Flamme stärker eingestellt. Auch hier gilt: Die sichtbare Flamme darf die Cigarre nicht berühren. Auf dem Foto ist gut erkennbar, wie weit ich das Feuerzeug halte und wie gut die Zigarrenspitze bereits glüht. Die Geschmacksmelange ist genau gleich wie oben beschrieben. Die Flor de Selva hat mir ausgezeichnet gemundet. Ich habe den Xikar Allume Single Jetflame verwendet.

Persönliches Fazit: Der Glaube entscheidet 🙂

Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Hätte ich die vier Exemplare blind verkostet (also hätte ich nicht gewusst, mit welcher Flamme sie angezündet worden wäre), ich hätte den Unterschied nicht ausmachen können.

Warum überhaupt Jetflamme?

Das ist praktisch, will man sich seine Zigarre outdoor anzünden und es weht Wind. Mit einem normalen Feuerzeug ist das schwer zu bewerkstelligen. Wichtig ist einfach, dass man die Zigarre nicht direkt in die Flamme hält, ob bei der weichen oder bei der Jetflamme. Besonders wichtig ist dies bei der Jetflamme. Ich hätte jetzt auch noch eine dritte Serie nehmen und die Jetflamme direkt an das Zigarrenende halten können. Aber, ich bin mir ganz sicher, ich hätte den Geschmack ruiniert. Teste es doch du einmal, und schreibe deine Erfahrung unten im Kommentarfeld. Da bin ich aber gespannt! 🙂

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij

Pitbull Carlito

Das Markenzeichen der Pitbull Carlito ist der Wollfaden, der die Zigarre statt einer Anilla schmückt. Hinter Pitbull steht Cyrill Pelletier, seines Zeichens Tabakhändler aus Paris. Für die bei Nicarao gefertigten Zigarren werden ausschliesslich Tabake aus Nicaragua verwendet, die eine ausgedehnte Fermentation über sich haben ergehen lassen ehe sie verarbeitet werden. Die Pitbull Carlito ist 140mm lang mit einem 54er Ringformat, also ein rechter Klöpper, der für rund 2 Stunden Rauchgenuss steht.

Die Zigarre ist wunderschön gerollt, das zeigt einerseits der Blick an die Front der Zigarre, andererseits das matte, grob strukturierte und schokoladenbraune Deckblatt.

Pitbull Carlito

Nach dem Anzünden machen sich sogleich eine süss-sauerliche, prickelnde Fruchtigkeit, aber auch blumige und ganz wenig erdige Noten bemerkbar. Der Zug ist von beginn weg vorbildlich und ich freue mich auf das, was mir die Pitbull Carlito noch bescheren mag.

Pitbull Carlito
Wir vernehmen einen Hauch Gewürznelke, Honig, leichte Kaffeenoten, die genauso zart und unaufdringlich sind wie die (Milch!)Schokolade-Süsse. Feine Anklänge von Zitrusfrüchten und ein üppiger, voller Rauch begleiten den Gaumen desweiteren. Die Fruchtigkeit ist durchgängig präsent und macht also den ganz besonderen Reiz der Carlito aus. Sehr harmonisch, crémig, fein auf der Zunge und mit einer Leichtfüssigkeit, die ich noch selten so geschmeckt habe.

Pitbull Carlito
Lässt man die Zigarre ein paar Minuten stehen, neigt sie im ersten Drittel zu etwas Bitterkeit. Kurz degasen und schon ist diese wieder verfolgen. Im späteren Rauchverlauf ist davon nichts mehr zu spüren.

Die Asche der Pitbull ist fast weiss, fest und der Abbrand zeigt einen perfekten Kegelbrand, Zeichen von bestem Handwerk und hochwertigem Tabak.

Die Pitbull Carlito ist eine wundervolle Premium Zigarre, kein Schwergewicht, auch nicht was das grosse „N“ anbelangt. An einem warmen Sommerabend, wie an jenem, an dem ich sie schmauchen durfte, auf alle Fälle ein wahrhaftiger Genuss.

Ein herzliches Dankeschön an Phil für diesen Beitrag.

phil_icon

Winston Churchill Marrakesh

Eine Zigarre mit einem stolzen Preis. Ich habe sie verkostet und finde sie – einfach wundervoll! Die Winston Churchill Marrakesh wird von Davidoff in der Dom. Republik hergestellt. Ob der hohe Preis gerechtfertigt ist?

Winston Churchill Marrakesh

Die Betrachtung

Die beiden Anillas sind in Goldfarbe geprägt. Die beiden Rot-Töne passen gut zur Farbe des hervorragend verarbeiteten Deckblattes. Die Dicke des Papiers finde ich viel zu dünn. Das wirkt einfach zu billig zum stolzen Preis dieser Zigarre. Etwas mehr Klasse bei der Papierauswahl dürfte schon sein. Die Zigarre duftet süsslich nach Heu.

 

Winston Churchill Marrakesh

 

Das Glimmen

Das Anzünden mit der weichen Flamme klappt hervorragend. Die Asche ist hellgrau, der Abbrand ist meistens gleichmässig. Ab und zu etwas wellig, er korrigiert sich von selbst. Kennst du „Autobahn-Glimmen“? Das ist die Stelle, an der die Zigarre einen Brand-Keil in das Deckblatt glimmt; Das passiert ab und zu bei der Hauptader (siehe übernächstes Foto). Dieses Problem löst sich aber mit der Zeit und das Autobahn-Glimmen gehört der Vergangenheit an. Die Raumnote (Aroma) duftet „röstig“, irgendwie als ob man in Marrakesh in einem Kaffeehaus sitzt. Nach etwa 2cm fällt die Asche ab, Vorsicht ist geboten, sie ist nicht sehr fest. Man sollte die Winston Churchill Marrakesh nicht zu lange glimmen lassen. Meine ist fast ausgegangen und schmeckte nach dem wieder Anzünden einige Minuten nach kaltem Tabak (was unangenehm ist). Aber ich hatte Glück und diese Geschmacksnuance verflüchtigte sich.

 

winston-churchill-marrakesh-04

Der Geschmack

Gleich zu Beginn überraschte sie mich. Sie schmeckt sanft würzig und ein prägnanter Tabakgeschmack zeigt: Ich bin ein Geheimtipp. Der Smoke entwickelt sich im ersten Drittel und eine Art „Kaffeeröstaromen“ sind wunderbar. Nasal ist die Winston Churchill Marrakesh sensationell: röstig nach Kaffe und Holz, und würzig. Unbedingt ausprobieren, Suchtfaktor ist hoch. Eine sanfte Süsse entwickelt sich und wird im Verlauf des ganzen Smokes immer dominanter. Im letzten Drittel angekommen, schmeckt sie Medium-stark bis stark und würzig. Die Geschmacksmelange ist süsslich, nussig, würzig, röstig. Ein hervorragendes Blending! Ich bin sehr begeistert.

 

Winston Churchill Marrakesh

Insgesamt

In diversen Blogs wird der Preis als zu hoch eingestuft. Dieser Meinung bin ich nicht. Die Winston Churchill Marrakesh ist den Preis wert. Ein einzigartiges Blending, das ich so noch bei keiner anderen Zigarre wahrgenommen habe. Die Bauchbinde dürfte dickeres Papier sein, so wirkt sie für den Preis einfach zu billig. Die röstig-süss-herbe Melange ist wirklich toll und nasal ist sie einfach eine Wucht. Kaufempfehlung: Auf jeden Fall!

Winston Churchill Marrakesh Winston Churchill Marrakesh

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Purer Tabak und eine süsslich-zartbittere Melange. Eine Wucht von einer Zigarre für einen grandiosen 3-Stunden-Smoke. 216mm lang und mit dem Ringmass von 60 (!) braucht man fast ein Stativ, um diese La Flor Dominicana Double Ligero Digger abzustützen. Ich habe den Smoke sehr genossen. Unbedingt ausprobieren!

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Die Betrachtung

Die Anilla ist sehr schön gestaltet: Die rote Fläche verläuft gleichmässig ins Schwarz. Der Prägedruck in Gold lässt die ganze Zigarre wuchtig und dennoch edel aussehen. Das Deckblatt ist wundervoll verarbeitet, feinadrig und duftet süsslich-herb nach Heu. Mein Exemplar ist zu locker gerollt, das sanfte Drücken zwischen Daumen und Zeigefinger bringt diesen Mangel ans Tageslicht.

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Das Glimmen

Die Asche ist fast weiss und hat „kristalline“ Punkte. Nach etwa 3cm fällt sie ab, etwas Vorsicht ist geboten, die Asche ist nicht sehr fest. Der Brandrand ist etwas wellig und korrigiert sich immer wieder von selbst (in die Horizontale drehen); Im Verlaufe des Smokes korrigiere ich jedoch vorsichtig mit der Flamme nach. Nach dem ersten Abstreifen ist das Zugverhalten besser, aber für mich immer noch zu leicht.

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Der Geschmack

Zu Beginn schmeckt sie sanft salzig auf den Lippen und würzig. Nasal erkenne ich so etwas wie „heuig“ und als ob Holz verbrennt; Der leichte Ammoniak-Geschmack gefällt mir weniger, den gibt’s gratis dazu (aber nur nasal – zum Glück). Der Smoke entwickelt sich: Sanft-Medium in der Stärke meldet sich das erste Drittel zu Wort; Leicht würzig, etwas zartbitter und ein Hauch von Süsse lässt mich schon erahnen: Vermutlich entwickelt sich der Smoke genau so, aber die Melange wird in dieser Kombination immer stärker. Wow, darauf freue ich mich! Sollte ich Recht behalten? Im Verlauf des zweiten Drittels wird sie Medium stark, die Süsse nimmt zu (ist aber noch im Hintergrund). Die Würze und Zartbitter dominieren. ABER diese sanfte Süsse im Hintergrund ist fantastisch als Gegenpol. Dann, ab etwa der Mitte und im letzen Drittel wird sie stark und die Melange ist einfach sensationell! Ein wundervolles Blending (Tabakmischung). Gut gegessen haben sollte man vorher, sonst haut sie dich um, ganz ehrlich!

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Insgesamt

Der Zugwiderstand ist für mich zu leicht. Die sanfte Süsse im ersten Drittel tut der Zigarre sehr gut. Der langsame Anstieg der Melange zwischen zartbitter-würzig-süsslich ist grandios. Etwas Prickeln auf der Zunge meldet sich irgendwann etwa ab der Mitte (wie ein sanfter Champagner). Das ist angenehm, aber ich war froh, als diese Nuance nach wenigen Minuten verschwunden war. Dieses Prickeln mag ich persönlich nicht. Ein 3-Stunden-Smoke voll zum Geniessen und zum Nachdenken. Die La Flor Dominicana Double Ligero Digger ist eine grandiose Zigarre. Ach ja, da ist noch eine Sache: Ein kleines Stativ kaufen, das hilft 😉

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

La Flor Dominicana Double Ligero Digger

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij