El Mito de la Palma

El-Mito-de-La-Palma

Ich hatte gestern Nachmittag die Gelegenheit bei schönem Wetter eine El Mito de la Palma Robusto zu verkosten. Die Zigarren sind in der Schweiz nicht erhältlich, in Deutschland jedoch seit dem 1. Juli im Fachhandel zu finden.

Das Geheimnis um die El Mito de la Palma wurde in einer geschickten PR Aktion im Vorfeld der Einführung, Stück für Stück gelüftet und führt nun zu dieser Zigarre ab der Insel La Palma. Auf der Insel wird traditionsgemäss seit vielen Jahren Tabak angebaut, zu einem Export einer Premium-Puro ab dieser kleinen Insel ist es bis anhin jedoch nicht gekommen. Mehr über die El Mito de la Palma gibts in diesem PDF.

Äusserlich erinnern die Zigarren an eine Robusto mit Connecticut Deckblatt, der Kaltegeruch ist leicht süss und wirkt frisch. Nach dem Anzünden entfalten sich milde Aromen von Holz und Nuss, es kommen leichte Noten von Honig auf. Der Zug bleibt bis zum Ende gut, der Abbrand ist perfekt, wenn auch die hellgraue Asche etwas rasch bröckelt und leicht abfällt.

Die El Mito de la Palma ist eine solide, milde Zigarre, welche sich gut für zwischendurch eignet oder zum Apero. Bei einem Blindtasting hätte ich die Zigarre aber wohl eher der Dominikanischen Republik oder Honduras zugeordnet als La Palma. Die Zigarre ist gelungen, der Preis von 18 Euro für eine Robusto ist jedoch meiner Meinung nach etwas zu hoch angesetzt. Wer die Gelegenheit hat soll die Zigarre probieren und sich ein eigenes Bild davon machen.

rumevent

 

Nächsten Freitag 20.8.2010 steigt in Basel ein einzigartiger Event mit Rum und Zigarren. Die Paul Ullrich AG führt in Zusammenarbeit mit dem neuen Nachbarn House of Smoke den „rumevent“ an der Laufenstrasse 16 in Basel durch. House of Smoke ist der neue Laden mit angrenzender Zigarren-Lounge vom Zigarren-Importeuren Raymondo Bernasconi (The Royal Cigar Company). Weitere Infos sind im PDF oder aber auf der Webseite von der Paul Ullrich AG zu finden.

RIMA Cigars

RIMA_54_60

Bereits vor gut 1.5 Monaten informierte uns BSC (Baumann Selected Cigars) über die Neuerscheinung der RIMA Zigarren. Hinter dem Namen, einem gelungenen Wortspiel aus RI-ng-MA-ss, steckt der Zigarren-Hersteller Don Ursulo aus Costa Rica. Die Zusammenarbeit zwischen BSC, der Deutschen Cigars Servive LK GmbH und Don Ursulo brachte eine sehr spannende Zigarre auf den Schweizer Markt.

Erhältlich in 3er Sets als Double Toro (RIMA 60) oder als Sublime (RIMA 54) wurde die limitierte Zigarrenlinie den Schweizer Fachhändlern vorgestellt.

Bereits der erste Eindruck der Zigarre war hervorragend und wurde mit der Verköstigung von weiteren Mustern, die ich unter anderem am Tasting des Zigarren Club Habana Smokers genoss, verstärkt. Aromen von Leder, süssen Früchten und Noten von frischen Blumen erfüllen den Gaumen des Geniessers. Die äusserst gehaltvolle Zigarre wird meiner Meinung nach am besten mit einem Roundcutter angeschnitten, da beide Zigarren einen guten Zug aufweisen.

Zigarren aus andern provenienzen als Kuba zu entdecken macht immer wieder Spass und führt in diesem Fall mal wieder eindeutig zu einem Top Produkt, welches sich mit diesem Potential auf dem Markt gut etablieren kann. BSC lässt aber klar verlauten, das sich pro RIMA Sorte erst einige wenige 3er Sets in der Schweiz befinden. Die Zigarre ist also vorerst nur limitert in unserem Shop verfügbar.

Hier gehts zur RIMA 54 und zur RIMA 60 bei zigarren-online.ch.

Rauchfreies Cigarren Paradies

Klar doch, denken wohl die meisten, das Rauchverbot ist ja seit 1. Mai 2010 in kraft. Das kleine Cigarren Paradies in Winterthur wurde jedoch vor kurzem verkauft und der Plan hätte anders aussehen sollen. Der neue Besitzer, welchem das angrenzende Zimmer 31 gehört, wollte die kleine Zigarenlounge zu seinem eigenen Fumoir machen. Der Besitzer des Clubs ist jedoch in Untermiete im Lokal eingemietet, das Cigarren Paradies hat einen eigenen Mietvertrag mit dem Vermieter. Diese kleine bürokratische Hürde verunmöglicht es dem Lokal nun im Innenbereich gemütlich weiter  Zigarren zu paffen. Eine befriedigende Lösung ist leider noch nicht  in Sicht, das Lokal meist lehr und der Humidor war auch schon besser gefüllt. Sehr schade um ein kleines aber feines Lokal mit Charme.

Zigarren Grauimport-Was ist das?

Immer wieder hören Geniesser von Zigarren den Begriff „Grauimport“. Doch was hat es damit auf sich, wie kommt er zu stande?

Für die Schweiz haben wir ja einen Generalimporteur, die Intertabak AG, für die kubanischen Zigarren der Habanos. Alleine die Intertabak AG wird somit direkt von der Habanos SA beliefert und besitzt das Recht die Zigarren in der Schweiz zu vermarkten. Spezielle Editionen wie Zigarren mit dem Siegel „Casa del Habano“ werden ebenfalls über die Intertabak eingeführt und ausschliesslich an die Casas in der Schweiz geliefert. Die Edition Regionales werden im Auftrag der Intertabak hergestellt und somit ebenfalls exklusiv an diese geliefert.

Die Gesetzeslage in der Schweiz erlaubt es aber praktisch jeder Person bei der Zollbehörde eine Importnummer für Tabakwaren zu beantragen und mit dieser dann Zigarren zu Importieren. Wie kommt man nun aber an kubanische Zigarren als Grauimporteur?

Nun, wie jede andere Firma verfolgt auch die Habanos SA ihre Ziele bezüglich Umsatz und Wachstum. Die Generalimorteure unterzeichen Verträge mit Habanos und verpflichten sich Ziele ein zu halten und die Absätze zu steigern oder zumindest zu halten. Nehmen wir nun an, ein Generalimporteur verliert mächtig an Umsatz, beispielsweise aus Gründen der wirtschaftlichen Situation oder gerade aktuell mit den Rauchverboten, so ist er dennoch gezwungen die Menge der Zigarren pro Jahr zu beziehen oder lediglich ein leichtes Minus zu zugeben. Stimmen die Zahlen jedoch nicht, so ist das Generalimportsrecht gefärdet und der Importeur bangt um seine Existenz. Somit wird nun via einem Mittelsmann in Kuba wieder versucht etwas von diesem Kontingent ab zu geben.

Mittelsmänner sind somit die Ansprechspersonen für den kleinen Graumiporteuren in der Schweiz und verkaufen die Zigarren welche für Land x bestimmt waren nun einfach an xy aus der Schweiz. Die Ware verlässt das Land auf dem selben Weg wie die Ware für den Generalimporteur und kommt ebenfalls via Flugfracht in die Schweiz.

Klar birgt diese Sache ein klares Risiko im Bezug auf Qualität und Echtheit, aus diesem Grund sollte der Importeur ein gewisses Kow-How mit sich bringen und eine gewisse Firmengrösse erreicht haben. Einfach nur wenige Zigarren aus Kuba zu importieren ist nach meiner Meinung ein klarer Faktor für ein erhöhtes Risiko. Wir von zigarren-online.ch vertrauen unserem Generalimporteuren und beziehen etwa 95% der kubanischen Zigarren von der Intertabak. In seltenen Fällen weichen wir jedoch auf grosse, seit Jahren erfolgreich im Geschäft stehende, Graumimporteure zurück. Diese Garantieren uns die Echtheit der Ware und können sich keine Fehltritte in der Branche erlauben.

Der Name „Grauimporteur“ oder der Begriff „Grauimport“ steht also für nicht 100% legal. Jedoch nicht aus der Sicht des Imports oder des Verkaufs in der Schweiz, sondern nicht ganz legal in der Ausfuhr aus Kuba.

Was sollten Sie beachten und auf was kommt es an? Dazu äussern wir uns in einem späteren Bericht..