Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro

Was für eine Schönheit! Die Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro hat bei mir die Bestnote in Sachen Aussehen. Dieses zweilagige Deckblatt ist doch einfach der Hammer! Zitat aus dem Shop:

Die Joya de Nicaragua Cabinetta wird zuerst mit einem hellen, cremigen und milden Deckblatt aus Ecuador eingerollt. Anschliessend wird die Mundpartie mit einem dunklen, reichhaltigen, aber eher süsslichen Deckblatt aus der besten Lage Nicaraguas ein zweites Mal umrollt.

Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro

Das erklärt schon mal die Idee dahinter. Ich bin echt gespannt, was mich für ein Smoke erwartet. Im Kaltzustand duftet die Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro nach süsslichem und zugleich leicht herben Heu. Ich loche sie und der Kaltzug schmeckt süsslich nach Heu und er ist für mich persönlich etwas zu schwach. Ich entzünde sie dieses mal mit drei Streichhölzern. Die ersten Minuten sind geprägt von sehr sanften Bitternoten, begleitet von im Vordergrund liegenden Pfeffer. Alles in allem ein schöner und interessanter Start. Die Asche ist hellgrau und der Brandrand ist leicht wellig, aber bislang gleichmässig. Das wird sich noch ändern.

Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro

Dadurch, dass der Zug zu leicht ist, läuft man Gefahr diese Schönheit viel zu schnell und somit zu heiss zu rauchen. Die Geschmacksnuancen würden zerstört werden. Also ist Vorsicht geboten und ein gemächliches, langsames Rauchen ist angesagt. Diesen Aspekt kann ich gar nicht genug betonen!

Die Raumnote (Aroma) ist herrlich: Es duftet nach gutem Tabak und bisher bereitet mir der Smoke eine Riesenfreude! Im Verlauf des ersten Drittels wird der Brandrand wellig und ungleichmässig. Ich drehe die Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro immer wieder in der Horizontalen, damit sich der Brandrand ausgleicht. Das funktioniert so-la-la. Die Asche bleibt etwas flockig, es ist etwas Vorsicht geboten damit sie nicht dorthin abfällt, wo man sie nicht haben will. Bei mir war es zwei mal die Laptoptastatur  – super, genau das will man haben 🙂 Der Rauchentwicklung ist üppig.

Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro

Die Stärke ist jetzt schon Medium und sie wird im Verlauf des Smokes auf jeden Fall stärker werden. Vorher sollte man gegessen haben, sonst gibt’s eine Karrussellfahrt für umsonst. Mein Gaumen ist jetzt erfüllt von Pfeffer, etwas Erde und Zartbitterschokolade. Sehr interessant, diese Balance. Der Pfeffer ist ganz klar im Vordergrund – herrlich!

Als die Asche zu Beginn des zweiten Drittels abfällt, offenbart sich die Rollkunst: Kegelkraterbrand. Das kann, muss aber kein Rollfehler sein. In der Mitte brennt die Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro korrekt als Kegel ab (somit wurde im Zentrum korrekt LIGERO verwendet, der oberste Teil und kräftigste Teil der Tabakpflanze); Aussen herum entsteht ein „Überrand“. Für das Deckblatt und Umblatt könnte ein Seco (mittlerer Teil der Pflanze) anstatt Volado (unterer Teil der Pflanze und lässt den Tabak am leichtesten verbrennen) verwendet worden sein. Das könnte den Kegelkraterbrand erklären. Leider ist das Foto nichts geworden, man erkennt nichts.

Hier sieht man den welligen Brandrand, der im Verlauf des Smokes heftiger wird, aber mit viel Geduld korrigierbar wird.

Joya de Nicaragua Cabinetta No. 7 Toro

Das zweite und letzte Drittel wird stärker, sie hat jetzt die Stärke Medium-stark, fast schon stark erreicht. Die Chilinoten weichen in den Hintergrund, Erde und etwas Bitterkeit kommen in den Vordergrund. Eine cremige Süsse mischt sich darunter, aber die erdigen Geschmacksnuancen dominieren.

Alles in allem ein toller Smoke, wer gern kräftige Zigarren hat. Auf jeden Fall ist sie aufgrund ihrer Deckblattbeschaffenheit einfach schön.

 

Vasilij Have a good smoke, Vasilij

Blindtasting Fernando Leon Family Reserve Belicoso

Dieses Blindtasting ist ein besonderes Vergnügen für mich. Als ich die Fernando Leon Family Reserve Belicoso blind das erste mal verköstigen durfte, war ich so hingerissen, dass ich meine Notizen dazu glatt verloren hatte. Also bekam ich eine zweite Chance, dank grosszügiger Spende von zigarren-online.ch.

Diese ungewöhnlich leckere Zigarre kommt aus dem Hause „La Aurora“ aus der Dom. Republik. Lasst uns also einsteigen, in diesen herrlichen Smoke! Ach ja, da ist noch eine Sache: Derzeit ist diese Cigar in Europa ausschliesslich in der Schweiz erhältlich (Status per Dezember 2013). Wir Schweizer können uns wieder einmal glücklich schätzen, ätsch 🙂

Fernando Leon Family Reserve Belicoso

Sie hat ein sehr schönes Deckblatt in der Farbe Colorado-Maduro. Der Kaltgeruch erinnert an würzig-süssliches Heu an einem noch kühlen, sonnendurchfluteten Morgen. Der Kaltzug der Fernando Leon Family Reserve Belicoso ist sanft würzig und verspricht einen interessanten Smoke. Die ersten Minuten gestalten sich sanft würzig, mit einem leichten Prickeln auf der Zunge. Schon jetzt mischt sich eine sehr, sehr sanfte cremige Süsse darunter. Ja, ich erinnere mich an das Blindtasting: Sie schmeckte unheimlich toll, nach cremiger Süsse vermischt mit leichten Chilinoten – sensationell. Deshalb freue mich mich um so mehr auf den Smoke!

Der Abbrand im ersten Drittel ist völlig unproblematisch. Die Zugstärke ist optimal, der Rauch ist cremig-voll und die Raumnote (Aroma) sagt eindeutig: „Hier raucht ein Wahnsinns-Typ eine wahnsinnig gute Cigar, denn sie duftet herrlich!“ 😉

Fernando Leon Family Reserve Belicoso

Die Asche ist fest und hauptsächlich hellgrau. Sie hält das ganze erste Drittel und fällt etwa des zweiten Drittels ab. Mist, schon wieder mimte ich den Cigar-Macho… die Asche ist mir dieses mal auf die Notebooktastatur gefallen, na super! „pust-pust-pust!!“

Im zweiten Drittel schmeckt die Fernando Leon Family Reserve Belicoso noch wundervoller: Eine herrliche Balance zwischen cremiger Süsse, schönen Chilinoten und etwas sanfte Erde. Was für ein Blending! Gegen Beginn des letzten Drittels nimmt alles an Stärke zu, sie wird Medium und sogar fast schon etwas medium-stark. Aber das stört natürlich überhaupt nicht, denn diese Cigar bietet ein Geschmackserlebnis der ganz besonderen Art, sehr edel und luxuriös, ein echter Gaumenschmaus!

So, und jetzt kommen noch mehr Touristen in die Schweiz, nur damit sie sich diese Cigar gleich kistenweise kaufen können! Kommt, kommt! 🙂

Fernando Leon Family Reserve Belicoso

 

Vasilij Have a good smoke, Vasilij

 

CAO Brazilia Gol

CAO geht um die Welt, sei es mit der Italia, der Americana oder der hier vorliegenden CAO Brazilia Gol! Eine perfekte Zigarre für ein Fussballspiel während der kommenden Fussball-WM in… Brasilien also. Und wer der Seleçao den Daumen drückt, kommt um diese mit einer in den Landesfarben gehaltenen Bauchbinde geschmückten CAO doch eigentlich kaum herum, oder?

Die CAO Brazilia besteht aus einer Einlage und Umblatt aus Nicaragua Tabaken und einem dunklen Arapiraca Umblatt aus Brasilien. Die sehr schöne Verarbeitung, ein öliges Deckblatt plus die angesprochene Bauchbinde machen die 127 mm lange Zigarre mit einem 55er Ringmass zu einem Hingucker.CAO Brazilia GolIm Kaltaroma Schokolade. Nach dem Anzünden sehr würzig, robust, feine Bitternoten. Der Körper zeigt sich voll. Die Bitternoten weichen nach und nach einer zarten Süsse. Erst im 2/3 fällt die feste, fast weisse Asche ab. CAO Brazilia GolDas 2/3 bleibt wie das 1/3 geendet hat. Der hellgraue Rauch ist üppig. Eine milde Süsse mit würzgen Anklängen plus Schokoaromen. Lässt man die Brazilia einige Minuten ruhen zeigen sich danach noch deutlichere Schokonoten, Capuccino. Zartbitterschokolade und ein Hauch weisser Pfeffer füllen den Mund, was für ein Geschmackserlebnis. Gegen Ende nimmt die Intensität der Aromen zu, insbesondere Pfeffer und eine stramme Würzigkeit. Erst jetzt zeigt sich auch ein leichter Schiefbrand der bisher absolut sauber abbrennenden CAO.

Geschmacklich ist die CAO Brazilia Gol als mundfüllend und mittelkräftig, vom Nikotin mild bis mittelstark einzuordnen, der Zug ist perfekt. Ein wirklich gelungener 2 Stunden Smoke ist mit der CAO Brazilia Gol garantiert. Tolle Zigarre!

Besten Dank an unseren Blogleser Phil für diesen Beitrag an dieser Stelle!

Cain Daytona Straight Ligero Double Toro

Wie der Name schon verrät, der überwiegende Teil der Cain Daytona Straight Ligero Double Toro besteht aus Ligero, jenem Teil der Tabakpflanze, der der Sonne am nächsten ist. Es sind somit die kleineren Blätter, die an der Spitze der Pflanze wachsen, welche hier zur Verwendung kommen. Der Ligero für die Einlage der vorliegenden Nicaraguanerin stammt zum Grossteil aus dem bekannten Jalapa-Tal, ein kleiner Teil aus dem Condega. Als Umblatt wird ein Ligero aus dem Esteli Gebiet verwendet und als Deckblatt dient ein Sun Grown Habano Blatt.

Optisch ist die Cain Daytona Straight Ligero Double Toro nicht nur wegen ihrer imposanten Grösse (Länge 152mm, Ringmass 60) ein Hingucker – und man kann sich schon mal gedanklich auf einen 3 Stunden Smoke einstellen -, auch das leicht ölige, mittelbraune Deckblatt mit seinen wenigen Blattadern weiss sehr zu gefallen. Die Verarbeitung ist hervorragend, die orange Fussbinde rundet das visuelle Erlebnis ab.
Cain Daytona Straight Ligero Double Toro

Im Kaltaroma sind Zeder und Heu zu vernehmen, auch Leder steigt in die Nase. Nach dem Entflammen sind Noten von Unterholz, Laub, schöne Holzaromen und Heu präsent. Sanft den Gaumen umschmeichelnde, weiche Anklänge von (Milch)Kaffee und eine bald auftauchende cremige Süsse gesellen sich dazu, welche dem Rauchspass in der Tat ihre besondere Würze (pardon the pun, wie der Engländer so passend sagt!) verpasst. Die bisweilen vanillige Cremigkeit weitet sich bis zum Abgang aus, ein sanfter, unaufdringlicher Rauch füllt den Mund mit einem butterweichen Geschmack.
In der zweiten Hälfte zeigt sich die Daytona ein klein wenig würziger mit einer nur ganz zarten Bitternote. Doch dann plötzlich ein leiser Knacks, das Deckblatt meines Exemplares riss etwa in der Mitte auf, zum Glück ging dieser Riss aber nicht weiter als 2, 3 cm. Ein kleiner, optischer Schönheitsfehler ohne geschmackliche Einbussen.

Cain Daytona Straight Ligero Double Toro
Die Cain Daytona Straight Ligero Double Toro ist ein feiner Begleiter zu einem süffigen Kaffee Crema, eine eher leichte, runde, harmonische Zigarre und ein idealer Begleiter für einen ausgedehnten Vormittag „ohne Ecken und Kanten“ sozusagen.

Aus der Cain Serie ist die Daytona übrigens die Leichteste. Wer es gerne etwas deftiger mag, sollte es mit der Sun Grown oder der Cain F versuchen. Jedenfalls ein spannender Versuch, sich fast vollends auf die Ligeroblätter zu konzentrieren.

Besten Dank an unseren Blogleser Phil für diesen Beitrag an dieser Stelle!

Zino Platinum Z-Class 643 C Corona

Hallo zusammen, ein herzliches „Grüezi“ aus der Schweiz 🙂

Heute habe ich kein Foto für euch, sorry. Aber dafür gibt’s diesen Link für euch mit Fotos der Zino Platinum Z-Class 643 C Corona: zigarren-online.ch

Sie duftet herrlich würzig und sie sieht sehr elegant aus. Das Deckblatt ist ein wunderschönes Colorado-Maduro, perfekt verarbeitet. Die ersten Minuten sind Medium würzig im Geschmack. Die Raumnote (Aroma) duftet herrlich nach edlem, gutem Tabak. Auf den Lippen bleibt ein sanfter, pfeffriger Geschmack liegen; Sehr angenehm.

Das erste Drittel der Zino Platinum Z-Class 643 C Corona entwickelt sich fein würzig und ist sanft-medium in der Stärke. Oh ja, eine wunderschöne Cigar für einen gepflegten, edlen Smoke. Bei diesem Smoke begleitet mich ein Milchkaffee, für Spirituosen hatte ich jetzt keine Lust. Im Verlauf des ersten Drittels erahne ich einen Hauch von cremiger Süsse (aber sowas von einem Hauch!). Die Balance scheint mir interessant zu werden! Der Abbrand ist perfekt, die Asche des Deckblattes ist hellgrau, das Brandende ist dunkelgrau.

Das zweite Drittel wird Medium in der Stärke. Kräftigere Röstaromen und der schöne Geschmack nach Erde nehmen zu. Die cremige Süsse ist kaum mehr wahrnehmbar, aber ich weiss, dass sie da ist 🙂 Ein ganz herrliches Blending! Die Würzigkeit ist noch etwas spürbar, ist aber in den Hintergrund getreten.

Im letzten Drittel wird sie wieder würzig(er), die Zino Platinum Z-Class 643 C Corona bleibt im Medium Bereich, aber etwas Medium-Stark (etwas…). Die Erdnoten sind intensiver, eine tolle Harmonie. Wer Fan von einem gepflegten, edlen Smoke ist, und erdige Noten vermischt mit Pfeffer und Röstaromen liebt, der muss diese Cigar unbedingt verköstigen!

vasilij-sw01 Have a good smoke, Vasilij