Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan

Die Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan kam im September 2014 auf den Schweizer Markt. Im Format „Geniales“ macht sie einen stattlichen Eindruck (150 mm Länge, 54 Ringmass). Ich habe bisher zwei Exemplare verkostet. Das Box-Date war bei beiden Exemplaren JUL14 aus unterschiedlichen Cabinetkisten. Eines Vorweg: Es ist noch viel zu früh für eine faire Bewertung Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan.

Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan

Die Betrachtung

Die grosse und neue Anilla fällt mir als erstes auf. Mit der Einführung der Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan bekommt das Design der Anilla und des Bandes in der Cabinetkiste ein neues Outfit. Das Deckblatt war bei deiden Exemplaren wunderschön verarbeitet, absolut top.

Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan

Das Glimmen

Bei beiden Exemplaren war die Asche recht dunkel. Die Rauchentwicklung ist enorm! Die Asche hält fast ein Drittel lang. Der Zugwiderstand war perfekt beim ersten Exemplar. Beim zweiten Exemplar war er für mich persönlich viel zu schwach.

Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan

Der Geschmack

Nach dem Anzünden beginnt sie sofort recht süsslich und sehr sanft salzig. Das legt sich nach ein paar Minuten jedoch. Die Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan „macht zu“, wie wir Schweizer sagen (sie verschliesst sich). Ammoniak prägt nun den weiteren Verlauf des Smokes. Sie wird zartbitter, etwas herbal, sehr sanft würzig auf der Zungenspitze. Diese Geschmacksnuancen prägen die Zigarre etwa bis zur Hälfte und sie bleibt mild bis höchstens medium in der Stärke. Danach wird sie etwas kräftiger und der Ammoniak und die Tannine dominieren: Der Mund wird immer trockener.

ABER!

Beim Finale wird sie nussig, erdig, torfig, wundervoller Tabakgeschmack. Hier zeigt sich das Potenzial der Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan. Sie braucht definitiv Reifezeit!

Hoyo de Monterrey Le Hoyo de San Juan

Insgesamt

Die Stärke der Zigarre ist 2/5 über weite Passagen. Beim Finale wird sie 3/5 in der Stärke. Die Mindestreifezeit komplett in der Cabinettkiste schätze ich auf 5 Jahre. Ich würde sie jedoch mindestens 7 Jahre reifen lassen. Das Potenzial für eine grossartige Zigarre hat sie auf jeden Fall und wer die Möglichkeit hat, sollte sich sogleich mit einer oder mehreren Cabinetkiste eindecken und sie lagern.

Web-Tipp: Im Blog von Zigarren.Zone gibt es einen interessanten Artikel über das Reifelagern von Zigarren.

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij

My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto

Heute im Parallel-Tasting: Vasilij und Phil schreiben exklusiv für „zigarrennewsblog.ch“ über die My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto.

Die Betrachtung

Vasilij-Hut-01Vasilij: Ja, die Kleine fällt auf, oder? Sie ist gerade mal 114 mm lang und gut gebaut mit einem Ringmass von 50 🙂 Warum fällt sie auf, die My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto? Eindeutig wegen der Anilla. Sie ist reich verziert. Nein, pardon, sie hat zwei reich verzierte Anillas. Das Maduro Deckblatt ist perfekt verarbeitet.

 

interview-phil_1-bearbeitetPhil: Die neuste My Father Kreation, Le Bijou 1922, ist Jose Garcias Ehrerbietung gegenüber seines 1922 geborenen Vaters. Die Zigarre ist ein absoluter optischer Leckerbissen. Zwei Bauchbinden zieren den wunderschönen Habano-Orscuro-Wrapper aus Nicaragua. Filler und Binder entsprechen der My Father Serie und stammen ebenfalls aus Nicaragua. Es ist aber dieses herrliche, dunkelbraun ölige Deckblatt, das der Zigarre ihren ganz besonderen Pfiff verleiht. Äusserlich und ganz ohne Zweifel geschmacklich.

My Father Le Bijou 1922 Petit RobustoMy Father Le Bijou 1922 Petit Robusto

Das Glimmen

Vasilij: Ich zünde sie behutsam mit der Jetflamme an. Das Feuer wird von der  My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto sofort dankbar angenommen. Die Asche ist dunkelgrau und der Brandrand ist perfekt gerade.

Phil: Ich nehme den grossen Punch von Xikar, glimme kurz vor, die Bjiou spricht sofort an und schon nach dem ersten Zug entschwebt eine wahrhaft mächtige, graue Rauchwolke gen oben. Der Zug ist irgendwo zwischen knapp zu leicht und eigentlich gerade richtig anzusiedeln. Die Asche ist eher fest, der Abbrand leicht wellig, aber nichts was sich störend auswirken würde.

Der Geschmack

Vasilij: Sie ist etwas würzig, etwas salzig und die sehr schöne Geschmacksmelange schmeckt angenehm nach Tabak. Sie ist ein sanftes Leckerli, etwas „Heu“ meldet sich im Verlauf des Smokes. Irgendwo glaube ich eine gewisse Cremigkeit zu schmecken, die sich mit Röstaromen vermischen. Das ist dezent, aber eindeutig wahrnehmbar. Hmm… also die Anillas gefallen mir wirklich nicht, aber der Geschmack ist wirklich sehr lecker! Ich würde dieses Leckerli eindeutig wieder kaufen.

Phil: Von Beginn weg vollmundig, sehr üppig im Rauch und mit einem wohligen Kribbeln hinten am Gaumen. Fein süsslich und mit mächtig Holznoten „in der Hütt’n“. Im Mittelteil tauchen im Hintergrund Schokoaromen und Kaffeenoten auf, ein Anflug von Cremigkeit vermischt mit kräftigen Statements getrockneter Gewürze, einem Hauch Pfeffer, gipfelnd in einer schier himmlischen Kombination all der genannten „Ingredienzen“ im letzten Drittel. Die Zigarre wird eigentlich immer besser und ist sie denn zu Ende will man eigentlich nur noch eins: Mehr davon!

My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto

Insgesamt

Vasilij: Die reich verzierten Anillas gefallen mir persönlich nicht. Ich bin kein zierlicher Typ 🙂 Was solls! Wen es stört kann die Anillas ja vor dem Verkosten der Zigarre abnehmen. Äh, ich würde es beim nächsten Mal auf jeden Fall tun, denn die  My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto ist wirklich, wie wir Schweizer sagen, ein „LÄCKERLI“! 🙂

Phil: Für Fans von full bodied Zigarren und insbesondere allen, denen die My Father Kreationen gefallen, ist die Bijou 1922 schlicht… ein Bijou. Aber aufgepasst, dieses Schmuckstück aus Nicaragua hat einiges an Nikotin-Stärke. Auf den leeren Magen ist nur bedingt empfohlen.

My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto

Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo

Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo

Die Betrachtung

Als ich die  Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo das erste Mal zwischen den Fingern hielt, hat sie mir auf Anhieb vom Aussehen her gefallen.  Sie fühlt sich einfach gut an. Die Anilla ist geprägt in Rot, Gold und Hellblau. Irgendwie erinnern mich diese Farben an Urlaub. Vermutlich wegen dem Hellblau, das ich mit blauem Himmel am Meer assoziiere 🙂  Das Deckblatt in Colorado Maduro ist perfekt verarbeitet. Die  Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo duffet im Kaltzustand süsslich nach Heu. Ich habe sie mit der Zigarren-Schere angeschnitten (z.B. Donatus Big Cut). Der Kaltzug schmeckt noch süsser, na, das wird ja was werden! 🙂

Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo

Das Glimmen

Die Asche ist hellgrau, der Abbrand ist leicht wellig. Die Raumnote (Aroma) duftet sehr angenehm, mir gefällt es ausserordentlich gut. Der Zugwiderstand ist absolut perfekt! Die Asche ist fest, fällt nach etwa 2-3 cm allerdings ab. Etwas Vorsicht ist geboten.

Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo

Der Geschmack

Ein sehr angenehmer Smoke, der vom Anfang bis zum Schluss mild ist. Die  Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo macht keine grosse Entwicklung im Verlauf des Smokes. Dennoch liebe ich diese Zigarre. Sie schmeckt sanft würzig, etwas salzig auf den Lippen, sanft süsslich. Sie bleibt mild bis zum Schluss. Sehr schöne Balance, sehr angenehm für einen Smoke zwischendurch.

Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo

 

Insgesamt

Gerade richtig nach dem Frühstück ist die Joya de Nicaragua CyB Toro Supremo. Absolut hochwertige Verarbeitung zu einem sehr attraktiven Preis. Sie schmeckt ganz wundervoll nach Tabak und ich würde sie sofort wieder kaufen.

 

Vasilij-Hut-01

Have a good Smoke, Vasilij

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

Es gibt einen Moment als Zigarren Aficionado, in dem man die Rocky Patel The Edge Habano Torpedo zum ersten Mal verkostet. Und dann gibt es den Moment DANACH, wenn man sich an den Smoke erinnert. Ich möchte schon mal verraten: BEIDE Momente sind einfach wundervoll! Warum, liest du in diesem Blogartikel.

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

Die Batrachtung

Die Puro aus Nicaragua sieht verführerisch aus. Deckblatt hat ein wunderschönes Maduro (Dunkelbraun) und ist perfekt verarbeitet.

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

Betrachten wir die Rocky Patel The Edge Habano Torpedo noch weiter: Sie ist in Cellophan verpackt. Ich muss sagen, ich bin Fan von Cellophan. Die Zigarren in Zellophan reifen herrlich.

(Web-Tipp: Warum das den Geschmack positiv bei der Lagerung beeinflusst, kann sich meine Langzeitverkostung der Joya de Nicaragua Viajante in meinem eigenen Blog anschauen).

Kommen wir jetzt wieder zurück zur „The Edge“. Auf der Rückseite „ziert“ das Cellophan ein Strichcode-Aufkleber und das Logo von Rocky Patel. Dieses Detail gefällt mir sehr gut. Aber es kommt noch viel besser. Schau dir mal die Anilla an:

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

Ich finde sie wundeschön. Sie ist nicht einfach „gerade“ geschnitten, sondern hat am oberen Rand eine leichte Welle. Das Papier ist wertig und ist geprägt. Sehr schön! Die Rocky Patel The Edge Habano Torpedo dufet im Kaltzustand süsslich nach Tabak. Der Kaltzug ist perfekt im Zugwiderstand und schmeckt nach tollem, reifen und süsslichen Tabak. Herrlich!

 

Das Glimmen

Die Asche ist fest und teilweise fast weiss und sie sieht sehr schön aus. Die Raumnote (Aroma) duftet herrlich. Sie hält „normal“, das heisst etwa 3 cm.

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

 

Der Geschmack

Uff. Wow. Dunkel. Robust. Tabak pur. Herrlich. Top. Verstehst du? Nein? Ok, noch mehr: Vollmundig. Röstaromen. Sanft süsslich. Nasal: Sanftes Ammoniak, sie ist noch recht jung. Ich liebe diese Zigarre. Nein, warte, das kann ich besser:

Ich! Liebe! Diese! Zigarre!

Die Rocky Patel The Edge Habano Torpedo ist Genuss pur! Geniale Balance, ich geniesse jeden einzelnen Zug!

Rocky Patel The Edge Habano Torpedo Rocky Patel The Edge Habano Torpedo

 

Insgesamt

Kräftig wird sie vor allem ab etwa der Hälfte. Sie startet etwas würzig und leicht salzig auf den Lippen. Sie legt langsam los, beginn sanft bis medium stark und wird dann stark. Die vollmundige Geschmacksmelange ist hervorragend balanciert, ein echter Geheimtipp! Ach ja, da ist noch ein Detail, das mir sehr gefällt: Die Rückseite der Anilla ist ebenfalls bedruckt. Ich liebe solche Details, und du?

Vasilij-Hut-01Have a good Smoke, Vasilij

Royal Danish Cigars

Der Produktmanager der Säuberli AG hat uns gestern bestätigt, dass die seltenen Royal Danish Cigars den Weg in die Schweiz gefunden haben und ab dem 1. September im Fachhandel zu finden sind. In den vergangen Wochen waren besonders Bilder von der mit Blattgold und Swarovski Steinen besetzten Royal Danish Regal Blend Queens #1 zu sehen.

Natürlich kommen jedoch mehrere Formate von den Royal Danish Cigars in den Handel, wir haben auch bereits die Namen dazu. Im Schweizer Handel werden zwei Linien erhältlich sein, namentlich die Royal Danish Single Blend und die Royal Danish Regal Blend.

Die drei Zigarren des Single Blend:
-Royal Danish Single Blend Fat Dane
-Royal Danish Single Blend Torpedo
-Royal Danish Single Blend Robusto Extra

Alle Zigarren dieser Linie werden in Kartontubes, wie wir sie von den Spirituosen kennen, zu 6, 7 oder 5 Stück verpackt.

Royal Danish Single Blend

 

 

 

 

Der Royal Danish Regal Blend kommt ebenfalls in 3 Formaten in den Handel, die Queens # 1 ist zusätzlich mit Balattgold und den Swarovski Steinen erhältlich.

Die drei Zigarren des Regal Blend:
-Royal Danish Regal Queens # 1 ohne und mit Gold
-Royal Danish Regal Dark Crown
-Royal Danish Regal Royal Twister

Die Royal Danish Regal werden in Kartonetuis zu 3 oder 4 Stück angeboten.Royal Danish Regal Blend

Sobald die Zigarren in den Verkauf gelangen werden wir natürlich weiter informieren und eine genaue Beschreibung der beiden Linien erstellen.