Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Havanna eine neue Marke produziert, die ihrem Namen nach höchstwahrscheinlich der berühmten Romanfigur des treuen Dieners aus Miguel de Cervantes'“Don Quixote“ nachempfunden wurde: die Sancho Panza. Bis in die Vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts überlebte die Produktion der Marke nur knapp unter ständigem Besitzerwechsel, bis sie schliesslich von der Rey del Mundo Cigar Company aufgekauft wurde. Deren Ruf und Knowhow verhalfen der Zigarre endgültig zum erwünschten Erfolg. Die Sancho Panza verbindet leicht grasige Töne mit klassischen Holzaromen, die durch entsprechende Lagerung eine grosse Vielschichtigkeit erreichen. Der Zigarre ist in jedem Reifegrad eine markencharakteristischen Salznote eigen.
Schlagwort-Archive: Kuba
San Cristobal
Die San Cristobal de la Habana wurde 1999 zu Ehren der kubanischen Hauptstadt und deren Geschichte produziert. Während der spanischen Herrschaft in Lateinamerika war Havanna von vier Festungen umgeben, die zu deren Schutz errichtet worden waren. Die Namen dieser Festungen wurden in den vier Formaten der San Cristobal verewigt.
Saint Luis Rey
Wenig ist bekannt über diese verhältnismässig junge Havanna mit dem Namen Saint Luis Rey. Aus Tabakblättern der Vuelta Abajo hergestellt und in den Vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet, wurde die Saint Luis Rey nach der Revolution zunächst nur für den englischen Markt produziert und erreichte erst in den Neunziger Jahren die weiteren Märkte. Mittelstarke Tabakaromen, feine Rösttöne sowie eine leichte Honigsüsse zeichnen die Saint Luis Rey aus.
Romeo y Julieta
Die Romeo y Julieta gehört zu den ältesten und gleichzeitig erfolgreichsten Zigarrenmarken Kubas, was nur bedingt in der weltweiten Berühmtheit ihrer Namenspatronen gründet. Vielmehr verhalf die grosse Beliebtheit José Rodrígues Fernándes, der die Manufaktur Anfangs des 20. Jahrhunderts von ihren Gründervätern erstand, dieser Havanna zu ihrem bis heute andauernden Erfolg. Zu Ehren des britischen Premiers Winston Churchill wurde während des Zweiten Weltkriegs erstmals die Havanna gleichnamigen Formates produziert, welches sich nach und nach in vielen Zigarrenproduktionen etabliert hat. Romeo y Julieta Zigarren werden durch subtile Aromen in perfekter Zusammensetzung charakterisiert, die sich – entsprechend der Vielfalt ihrer Formate – auf unterschiedlichste Weise präsentieren.
Ramon Allones
Die 1845 gegründete Marke Ramon Allones setzte als Erste farbige Lithografien für die Ausstattung ihrer Kisten und Banderolen für ihre Zigarren ein. Auch die spezielle 8-9-8 Verpackung in leicht ovalen Kisten wurde erstmals für die Ramon Allones produziert. Die Marke zeichnet sich durch florale Noten und einen Hauch von Honigsüsse aus, der sich mit einem mittelstarkem Geschmack von geröstetem Tabak gekonnt vermischt.





